Braunschweiger Jakobsweg

Der Pilgerweg verläuft in unserem Bereich von Königslutter durch Norddeutschlands größten Buchenwald, dem Elm. Vorbei an keltischen Fluchtburgen, oder durch das reizende Reitlingstal, führt der Weg nach Erkerode, Lucklum und nach Veltheim. Von dort zieht der Pilgerweg weiter durch das Landschaftsschutzgebiet Herzogsberge und das Naturschutzgebiet Riddagshäuser Teiche zum ehemaligen Zisterzienserkloster Riddagshausen.

Pilger können künftig den Braunschweiger Jakobsweg zwischen Elbe und Weser anhand einer neuen Karte erkunden., die den Pilgerweg im Maßstab 1:50.000 darstellt und auch Gedanken zum Pilgern enthält.
Bislang konnten die Pilger dem Weg zwischen dem Magdeburger Dom und dem Schloss Corvey bei Höxter in Nordrhein-Westfalen ausschließlich anhand des Schilds mit der gelben Jakobsmuschel auf blauem Grund folgen.

Anfahrt mit Bahn oder Auto nach Königslutter

  • Pilgerweg über den Elm
  • Erkerode am Eingang Reitlingstal
  • Lucklum ehem. Kommende des Deutschritterordens
  • Veltheim / Ohe (Übernachtung in Pilgerherberge)
  • Pilgerweg durch die Herzogsberge
    und Riddagshäuser Teiche (Natur- und Landschaftsschutzgebiet)
  • Kloster Riddagshausen

Abfahrt mit Bus nach BS oder Auto

Stadtkirche St. Sebastian und St. Fabian, 12. Jh. am Hellweg gelegen, Fund eines Pilgergrabes

Kaiserdom Peter und Paul mit Kreuzgang, gebaut als Grabstätte für Kaiser Lothar III, 12. Jh.
geöffnet täglich 9 Uhr bis 17/18 Uhr

www.koenigslutter.de

Kleinod am Westhang des Elms. Das Wasserschloss und die ev. Kirche St. Remigius sind die Keimzelle des Ortes.
Pilgerkapelle (tägl. geöffnet) und kath. Kirche Hl. Kreuz
Pilgerherberge Wasserweg 2b (8 B.) ganzjährig.
Reservierung und Anmeldung:
Uschi Ahlswede, Wasserweg 2a, Veltheim, Tel. 05305 – 3495, E-Mail: reservierung@boxenstop-veltheim.de
Gastwirtschaft + Hotel Lindenhof, Tel.: 05305-2389, (Di Ruhetag)
Freibad am Elm (1,5 km)
Spirituelle Angebote: Messe Sa 18 Uhr (gerade Wo) Hl. Kreuz

Ehem. Zisterzienserkloster aus dem 13. Jh., Klosterkirche und Frauenkapelle (geöffnet tägl. 10 – 16 Uhr (außer Mo),
Klostergarten und Klosterpark.
Klosterführung Freitag, 17 Uhr und auf Anfrage unter 0157 – 51570506
Zisterziensermuseum im Torhaus des ehem. Klosters, Sa + So 12 – 17 Uhr
Naturschutzgebiet und Europareservat Riddagshäuser Teiche

„Ich liebe es, meinen eigenen Weg zu gehen.“

Geh
Es gibt fürs Pilgern kein besseres Fortbewegungsmittel als das Gehen.Nur Gehen! Darum geht es.

Geh alleine
Du kannst besser in dich gehen und offener auf andere zugehen.

Gib dem Zufall eine Chance
Nur so machst du unverhoffte Entdeckungen.

Geh langsam
Du kommst doch immer nur bei dir selber an.

Geh achtsam
Wenn du bewusst gehst, siehst du die Welt mit anderen Augen.

Geh mit Gott
Entdecke seine verborgenen Spuren